Bewusst trennen, nachhaltiges Ergebnis
Die Wände und Türen von QbiQ sind vollständig demontierbar und jedes Teil kann sorgfältig getrennt werden, wodurch unsere Systemwände hervorragend recycelbar sind. Seit unserer Gründung haben wir gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Dieses Engagement war und ist notwendig, um die Cradle to Cradle® Silver-Zertifizierung zu behalten. QbiQ legt die Messlatte immer höher, indem die Materialien sorgfältig getrennt und gesammelt werden, woraufhin in enger Zusammenarbeit mit unseren Recyclingpartnern so viel wie möglich strategisch für neue und bessere Materialien für unsere Wände verwendet wird.
Ein konkretes Ergebnis dieser Upcycling-Strategie ist das kürzlich eingeführte und einzigartige Rücknahmeprogramm für Verbundglas. Der Reststrom von Verbundglas besteht sowohl aus Post-Consumer-Glasmodulen (nicht für Wiederverwendung geeignet), als auch aus Pre-Consumer-Schnittabfällen aus unserem eigenen Produktionsprozess. QbiQ ist das erste Unternehmen, das dafür sorgt, dass sein Glasabfall an den ursprünglichen Glashersteller zurückgeschickt wird. Dieser Glasabfall spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von kohlenstoffarmem Glas.
Bei der Herstellung von kohlenstoffarmem Glas geht es um nachhaltig gewonnene Rohstoffe und einen möglichst hohen Anteil an recycelten Inhaltsstoffen, kombiniert mit der Nutzung grüner Energie während des Produktionsprozesses und einem möglichst effizienten Transport. Dieser Prozess wird als Upcycling bezeichnet.
Low-Carbon-Glas besteht zu mehr als 50 % aus recyceltem Glas und hat dabei die gleiche Ästhetik und technische Leistungsfähigkeit wie herkömmliches Glas. Dank optimierter Prozesse verursacht diese Glasart 40 % weniger CO₂-Emissionen als herkömmliches Glas. EPDs zu diesen Produkte sind verfügbar. Die Verwendung von kohlenstoffarmem Glas trägt nachweislich zu einer besseren Umweltbilanz Ihres nächsten Projekts bei!
Gerne beraten wir Sie auch über den Einsatz von fossilfreiem Stahl und kohlenstoffarmem Aluminium in der gebauten Umwelt.