[social_board id="323" type="wall"]
 

Qollect

Nachhaltigkeit ist bei QbiQ nicht nur eine Checkliste, sondern Teil unserer DNA. Wir sind seit Jahren Cradle to Cradle® Silver-zertifiziert und konzentrieren uns auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Auswirkungen auf die Kreislaufwirtschaft und den Einsatz gesunder, nachweislich ungiftiger Materialien. Damit erfüllen wir die Bedingungen des ganzheitlichen Cradle to Cradle-Programms.

Durch die Verwendung intelligenter, minimalistischer Profile und der richtigen Materialien ist jedes Design zu 100 % demontierbar und alle Komponenten sind völlig trennbar. Gemeinsam mit Auftraggebern, Architekten und Partnern setzt QbiQ auf weitreichende und innovative Schritte im Bereich der Kreislaufwirtschaft und arbeitet an der Schaffung verantwortungsbewusster Arbeitsumgebungen. Ein echter Pionier im Bereich der Nachhaltigkeit!

 
 

QbiQ stellt Qollect vor. 

Das Qollect-Programm wurde ins Leben gerufen, um möglichst viele Teile bestehender Systemwände wiederzuverwenden. Wir untersuchen und optimieren die Eins-zu-Eins-Wiederverwendung von Glas, geschlossenen Wandpaneelen, Profilen und Türen. Der Wert der Materialien ist hoch und ihre Wiederverwendung in neuen oder umgebauten Arbeitsumgebungen liegt auf der Hand. Aufgrund der hohen Qualität der Komponenten sind Abstriche bei Qualität, Leistung und/oder Ästhetik nicht erforderlich.

Das Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz Ihres Projekts zu leisten. Dies wird durch die Verlängerung der Lebensdauer der QbiQ-Systemwände und -Türen mittels der drei Säulen des Qollect-Programms erreicht:

Reuse

Refurbish

Recycle

 
 

Nichts wird verschwendet, alles wird wiederverwendet 

Der erste Pfeiler konzentriert sich auf die direkte Wiederverwendung von Systemtrennwänden und Türen. Das bedeutet neue Chancen für vorhandene Materialien! Die Konzepte von QbiQ sind völlig modular aufgebaut. Dank der aufeinander abgestimmten Abmessungen für Glas- und geschlossene Wände, Türrahmen und Türen lassen sich verschiedene Wandtypen einfach miteinander kombinieren. Wenn sich die Aufteilung eines Gebäudes oder Büros ändert, können die Konzepte leicht angepasst werden, da jedes Element separat abgenommen werden kann. Der große Vorteil der Flexibilität. Es ist nicht notwendig, die Systemwände und Türen vollständig zu entfernen und neue herzustellen.

Durch die Wiederverwendung der vorhandenen Systemwände und Türen entsteht eine nachhaltige Lösung, bei der die Produktion neuer Elemente reduziert wird. Dies trägt direkt zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen bei. Die Wiederverwendung führt zu einer Senkung der Renovierungskosten und unterstützt grüne, nachhaltige Richtlinien.

Die Wiederverwendung von Bauelementen reduziert den Bedarf an Rohstoffen, energieintensive Produktionsprozesse und die Entstehung von Abfall erheblich. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch eine der direktesten Möglichkeiten, Kreislaufprinzipien in der Bauindustrie anzuwenden.

Renovieren. Erneuern. Neu erfinden.

Auch wenn Systemwände und Türen nicht eins zu eins wiederverwendet werden können, sieht QbiQ darin eine Chance. Durch die Aufarbeitung vorhandener Wände oder Wandteile statt der Verwendung neuer Materialien entsteht Raum für Innovation, Effizienz und gleichzeitig eine geringere Umweltbelastung.

Jede Demontage und Neuinstallation wird mit Sorgfalt durchgeführt. Die Komponenten werden bewertet, markiert und sorgfältig transportiert, damit sie sicher und effektiv bearbeitet und wieder montiert werden können. Die Ingenieure und Monteure von QbiQ sorgen dafür, dass jedes wertvolle Teil erhalten bleibt, und bieten durchdachte Lösungen, die sicherstellen, dass die Systemwände auch im nächsten Projekt wie neu funktionieren.

QbiQ berät sich mit den beteiligten Parteien über den Einsatz in einem neuen Projekt. Denn Kreislaufwirtschaft ist wichtig, und das Ziel, die Lebensdauer von Materialien für Systemwände zu verlängern und den CO2-Fußabdruck zu minimieren, ist eine gemeinsame Anstrengung der gesamten Baubranche.

Bewusst trennen, nachhaltiges Ergebnis

Die Wände und Türen von QbiQ sind vollständig demontierbar und jedes Teil kann sorgfältig getrennt werden, wodurch unsere Systemwände hervorragend recycelbar sind. Seit unserer Gründung haben wir gezielte Maßnahmen ergriffen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Dieses Engagement war und ist notwendig, um die Cradle to Cradle® Silver-Zertifizierung zu behalten. QbiQ legt die Messlatte immer höher, indem die Materialien sorgfältig getrennt und gesammelt werden, woraufhin in enger Zusammenarbeit mit unseren Recyclingpartnern so viel wie möglich strategisch für neue und bessere Materialien für unsere Wände verwendet wird.

Ein konkretes Ergebnis dieser Upcycling-Strategie ist das kürzlich eingeführte und einzigartige Rücknahmeprogramm für Verbundglas. Der Reststrom von Verbundglas besteht sowohl aus Post-Consumer-Glasmodulen (nicht für Wiederverwendung geeignet), als auch aus Pre-Consumer-Schnittabfällen aus unserem eigenen Produktionsprozess. QbiQ ist das erste Unternehmen, das dafür sorgt, dass sein Glasabfall an den ursprünglichen Glashersteller zurückgeschickt wird. Dieser Glasabfall spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von kohlenstoffarmem Glas.

Bei der Herstellung von kohlenstoffarmem Glas geht es um nachhaltig gewonnene Rohstoffe und einen möglichst hohen Anteil an recycelten Inhaltsstoffen, kombiniert mit der Nutzung grüner Energie während des Produktionsprozesses und einem möglichst effizienten Transport. Dieser Prozess wird als Upcycling bezeichnet.

Low-Carbon-Glas besteht zu mehr als 50 % aus recyceltem Glas und hat dabei die gleiche Ästhetik und technische Leistungsfähigkeit wie herkömmliches Glas. Dank optimierter Prozesse verursacht diese Glasart 40 % weniger CO₂-Emissionen als herkömmliches Glas. EPDs zu diesen Produkte sind verfügbar. Die Verwendung von kohlenstoffarmem Glas trägt nachweislich zu einer besseren Umweltbilanz Ihres nächsten Projekts bei!

Gerne beraten wir Sie auch über den Einsatz von fossilfreiem Stahl und kohlenstoffarmem Aluminium in der gebauten Umwelt.

Cradle to Cradle® 

Der nachhaltige Ansatz von QbiQ wird durch das Cradle to Cradle Silver-Zertifikat bestätigt, das vom offiziellen Cradle to Cradle Product Innovation Institute® vergeben wird.

Für die Profile mit einer Höhe von nur 33 mm wird so wenig Rohmaterial wie möglich verwendet. Für die Herstellung der Systemwände und Türen nutzt QbiQ erneuerbare Energiequellen. Es werden ausschließlich ungiftige Materialien verwendet, und der Produktionsprozess nutzt ein geschlossenes Wassersystem. Dadurch wird kein Wasser verschwendet. Alle Wandkonzepte sind speziell dafür ausgelegt, einfach wiederverwendet, aufgearbeitet oder recycelt werden zu können.

 
 
 

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten und erhalten Sie unseren Newsletter 4x pro Jahr.